In Mariënheem befindet sich der Milchviehbetrieb Jansen-Holleboom. Der Betrieb wird von der Familie Jansen-Holleboom geführt. Sohn Remco erzählt uns mehr über den Stall und dessen Ausstattung. Im Jahr 2021 wurde ein neuer Milchviehstall gebaut. Der alte Stall wird jetzt als Jungviehstall genutzt. Der neue Milchviehstall ist mit mehreren Produkten von Spinder ausgestattet. Die 190 Milchkühe werden in einem 2 x 12 Rapid Exit-Melkstand gemolken und haben tagsüber Weidegang.
Ursprünglich wollte die Familie Liegeboxen mit Sand als Einstreu im Stall einrichten. Doch nachdem sie mehrere Ställe besichtigt hatten, stellte sich heraus, dass dies zu aufwendig wäre. Die komfortabelste Alternative waren laut der Familie die Dual-Wasserbetten. „Die Dual-Wasserbetten sind leicht sauber zu halten, das kostet uns wenig Arbeit. Außerdem gefällt es uns, dass wir sehen können, ob eine Kuh zum Beispiel Milch verliert. In einer Tiefstreubox würde die Milch im Einstreu verschwinden und man könnte das nicht erkennen“, erzählt Remco.
Seit dem Einzug in den neuen Stall geben die Kühe nach und nach mehr Milch. „Wir haben deutlich mehr Liter Milch pro Kuh und Jahr. Komfort macht sichtbar etwas mit den Kühen: Sie liegen sehr bequem auf den Dual-Wasserbetten.“
Im Milchviehstall sind Highline-Sicherheitsfressgitter zu finden. „Neben der Futteraufnahme nutzen wir auch regelmäßig die Fixierfunktion der Fressgitter“, erzählt Remco. „Bei den Blauzungen-Impfungen haben wir die Kühe zum Beispiel über die Fressgitter fixiert. So konnte der Tierarzt die Tiere sicher impfen. Auch die Möglichkeit, das gesamte Fressgitter mit dem Hebel schließen zu können, ist sehr praktisch.“
Neben den Dual-Wasserbetten und den Highline-Sicherheitsfressgittern hat die Familie noch weitere Produkte von Spinder im Stall, nämlich: