„In der modernen Milchviehhaltung ist Effizienz ein wichtiges Thema. Ein entscheidender, aber oft unterschätzter Faktor in diesem Zusammenhang ist der Kuhverkehr – also die Art und Weise, wie sich Kühe im Stall bewegen: von den Fressplätzen zu den Liegeboxen, von den Liegeplätzen zum Melkroboter und wieder zurück. Ein gut durchdachter Kuhverkehr trägt auf vielfältige Weise zu einem effizienteren Betrieb des Melkstalls bei.
Der Kuhverkehr spielt eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf im Melkstall. Durch eine gute Organisation des Verkehrs wird sichergestellt, dass jede Kuh problemlos alle Einrichtungen nutzen kann: das Fressgitter, die Liegeboxen und die Tränken. Besonders für rangniedrige Kühe ist es wichtig, dass die Laufgänge breit genug sind und nicht in Sackgassen enden. So haben auch sie die Möglichkeit, alle Bereiche uneingeschränkt zu nutzen.
Ein logischer und übersichtlicher Kuhverkehr verbessert sowohl das Tierwohl als auch die Sicherheit. Gute Laufwege und eine sinnvolle Einteilung der Absperrungen reduzieren Stress und beugen Verletzungen vor. Davon profitieren nicht nur die Kühe – auch für den Landwirt entsteht eine sicherere Arbeitsumgebung.
Ein gut durchdachtes Kuhverkehrssystem erhöht den Arbeitskomfort. Unsere Autolift-Gitter lassen sich zum Beispiel aus der Ferne bedienen: Sie können ganz einfach per Fernbedienung nach oben oder unten gefahren werden. Das spart sowohl Zeit als auch körperliche Anstrengung.
Kühe sind Gewohnheitstiere. Wenn die Laufwege logisch aufgebaut sind, folgen sie diesen automatisch und ohne Widerstand. Ein gut gestaltetes Kuhverkehrssystem führt die Kühe ruhig und strukturiert zum Melkroboter oder Melkstall. Dies trägt zu einem effizienten Melkvorgang bei und reduziert den Stress bei den Tieren.
Planen Sie eine Renovierung oder Anpassung Ihres Stalls?
In unserem kostenlosen Renovierungs-eBook erfahren Sie, wie Sie mit kleinen und großen Maßnahmen den Kuhverkehr, den Arbeitskomfort und das Tierwohl verbessern können.
Hier unser Renovierungs-eBook downloaden