11. August 2025
Mehr Milch durch mehr Ruhe? Wie Liegekomfort die Milchproduktion steigert
In der Milchviehhaltung dreht sich alles um gesunde, leistungsfähige Kühe. Aber wusstest du, dass etwas scheinbar Einfaches wie das Liegen einen direkten Einfluss auf die Milchproduktion hat? Kühe, die bequem liegen können, geben nachweislich mehr Milch. In diesem Artikel erfährst du, wie Liegekomfort das Wohlbefinden und die Leistung deiner Herde steigert und wie du dies einfach fördern kannst.
Liegeverhalten und Milchproduktion: Wie mehr Liegen zu mehr Milch führt
Eine Milchkuh liegt idealerweise 12 bis 14 Stunden pro Tag. Studien zeigen, dass jede zusätzliche Liegestunde bis zu 1,59 kg mehr Milch pro Tag bringen kann. Je komfortabler eine Kuh liegt, desto mehr Liegezeit nimmt sie und desto besser sind ihre Leistungen.

Was bestimmt den guten Liegekomfort bei Milchkühen?
Der Liegekomfort wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Liegeboxen: Die richtigen Maße für maximalen Liegekomfort
Wenn die Maße der Liegebox stimmen und die Anordnung das natürliche Verhalten der Kuh berücksichtigt – wie das einfache Hinlegen und Aufstehen –, neigen die Kühe eher dazu, sich hinzulegen. Mehr Liegezeit sorgt für eine bessere Durchblutung der Euter und eine erhöhte Pansenaktivität, was beides zu einer gesteigerten Milchproduktion führt.
- Genug Liegeplätze: Verhindern Sie Stress und steigern Sie die Milchproduktion
Wenn genügend Liegeplätze für die Anzahl der Kühe im Stall vorhanden sind (idealerweise mindestens ein Liegeplatz pro Kuh), entsteht weniger Konkurrenz und Stress zwischen den Tieren. Dadurch können sie schneller und länger liegen. Dies trägt direkt zu mehr Liegezeiten bei, was entscheidend für die Milchproduktion ist, da liegende Kühe mehr wiederkäuen und besser ruhen, was die Milchabgabe unterstützt.
- Bequemer Untergrund fördert das Liegen und verbessert die Milchabgabe
Ein bequemer Untergrund regt Kühe dazu an, länger und öfter zu liegen. Ein weicher Untergrund verhindert schmerzhafte Gelenke und Druckstellen, was den Liegekomfort erhöht. Je komfortabler der Untergrund ist, desto schneller legen sich die Kühe hin und desto länger bleiben sie liegen, was zu einer besseren Verdauung und letztlich zu einer höheren Milchproduktion beiträgt.
- Hygiene in der Liegebox: Verhindern Sie Mastitis und Milchverlust
Hygienische Bedingungen in den Liegeboxen verhindern Infektionen wie Mastitis, die den Liegekomfort und die Milchproduktion negativ beeinflussen. Ein sauberer Liegeplatz ermutigt die Kühe, mehr zu liegen, ohne Risiko von Verschmutzung oder Krankheiten.
Die Meadow Mesa Kuhmatratze: Entwickelt für viele bequeme Liegestunden
Für Milchviehhalter, die in Komfort investieren möchten, bietet die neue Meadow Mesa Kuhmatratze eine clevere Lösung. Diese Matratze wurde speziell entwickelt, um das Liegeverhalten der Kühe zu fördern.
Sie besteht aus einem 8 cm dicken Latex-Schaumstoffmatratze, die sich dem Körper der Kuh anpasst. Dadurch wird eine ausgezeichnete Druckverteilung und optimale Unterstützung gewährleistet. Die Kuh liegt bequem und steht dank der Gummiauflage mit zusätzlichem Grip leicht wieder auf.
Dank des elastischen Latex kehrt die Matratze auch nach jahrelangem intensivem Gebrauch stets in ihre ursprüngliche Form zurück. Die Auflage ist zudem leicht zu reinigen und verhindert die Ansammlung von Schmutz und Bakterien.

Was bringt dir besserer Liegekomfort als Milchbauer?
- Mehr Liegezeiten pro Kuh
- Höhere Milchproduktion pro Tag
- Weniger Klauen- und Gelenkprobleme
- Geringere Tierarztkosten
- Leicht zu reinigende Ställe
- Langjähriger zuverlässiger Komfort ohne Verformung
Beginne mit der Überprüfung des Komforts deines Stalls mit dem Cow Comfort Index!